Mit 2-Euro-SDR-Chip: Arduino wird zum Weltempfänger

Ein hochintegriertes SDR-Receiver-IC, ein Arduino und ein Farbdisplay ergeben zusammen einen respektablen Empfänger, der von Langwelle bis UKW reicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 91 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Hackster-User CesarSound hat mit dem Silicon-Labs-Chip si4730 einen komfortablen Weltempfänger gebaut, der Frequenz, Wellenbereich und Empfangsfeldstärke übersichtlich auf einem 1,8"-Farbdisplay darstellt und über einen Dreh-Encoder bedient wird. Die Ansteuerung des über den I2C-Bus befehligten Chips übernimmt ein simpler Arduino Nano.

Leistungsfähiger Empfänger auf weniger als 4 Quadratzentimetern: Modul mit dem si4730.

Der si4730 war der erste voll integrierte AM/FM-Empfänger auf dem Markt, der vollständig ohne externe Spulen, Verstärker- und Abstimmstufen auskam; die interne Signalverarbeitung (Filterung, Verstärkung, Demodulation, bei FM auch Stereo-Dekodierung) erfolgt rein digital. Das für Handheld-Geräte gedachte winzige IC gibt es inzwischen mit allen benötigten Bauteilen montiert auf einem Breakout-Board, chinesische Händler verlangen rund 2 Euro dafür. Bei der Beschaffung sollte man darauf achten, die IC-Revision D60 zu erwischen, nur sie unterstützt auch die Kurzwellen-Bänder.

Alles drin, alles digital: Von Schwingkreisen und Spulen hat sich das Empfänger-IC si4730 verabschiedet.

Das auf Hackster.io veröffentlichte Projekt bietet eine Frequenzanzeige im Siebensegment-Stil, zwei Balkenindikatoren zur Anzeige der Signalstärke, die Auswahl von sieben Bandbreiten-Filtern für AM, Anzeige der Wellenlänge des Bandes, eine Stereo/Mono-Anzeige und zwei "Skins" (Farbschema). Es deckt 14 Bänder ab: LW, MW, KW, CB (100kHz bis 30MHz) sowie das erweiterte FM-Band von 64 bis 108MHz. Das Display ist ein preiswertes 1,8"-TFT, so dass die gesamten Bauteilkosten weniger als 20 Euro betragen (ein billiger Arduino-Nachbau vorausgesetzt). (cm)